Navigation überspringen
  • Über uns
    • Kontakt
  • Das Projekt
    • Förderer und Unterstützer
    • Teilnehmende Grundschulen Berlin
    • Aufbau
    • Bepflanzung
    • Begleitmaterial
    • Literatur, Links & Glossar
  • Vergleichsprojekte
  • Presse
  • FAQs
 
  • Über uns
    • Kontakt
  • Das Projekt
    • Förderer und Unterstützer
    • Teilnehmende Grundschulen Berlin
    • Aufbau
    • Bepflanzung
    • Begleitmaterial
    • Literatur, Links & Glossar
  • Vergleichsprojekte
  • Presse
  • FAQs
Menü

Das Konzept zu "Wildbienenbuffets für Grundschulen"

 

Projektname: Wildbienenbuffets für Grundschulen

Laufzeit: 01.07.2019 bis 31.10.2020 (formal: 30.12.2020)

Geplante Kosten: 40.000 €; davon 30.000 € als Förderung von der Deutschen Postcode Lotterie

Zielgruppe: 3. und 4. Klassen der Berliner Grundschulen

Ziele: in den Bereichen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektorganisation

Umweltbildung

Faszination:

Wir zeigen Lehrer(inne)n, Schüler(inne)n und Eltern, dass Hochbeete faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt ermöglichen.

Motivation:

Groß und Klein sind ermutigt, sich mit dem Thema „Bestäuberinsekten“ näher zu beschäftigen und Gefallen daran zu finden, zukünftig Verantwortung für ihre Hochbeete zu übernehmen.

Interaktion:

Das gemeinschaftliche Arbeiten an den Themen „Pflanzen“, „Tiere“, „Boden“, „Beetpflege“ und das Erleben von Selbstwirksamkeit werden befördert.

 

Öffentlichkeitsarbeit

Große Reichweite:

Zum Ende des Projekts stehen in allen zwölf Berliner Bezirken insgesamt 30 Wildbienenbuffets an 15 Grundschulen.

Öffentliche Aufmerksamkeit:

Die (Lokal)medien tragen das Projekt in die Öffentlichkeit und wecken dadurch Interesse bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

 

Projektorganisation

Erprobung für Skalierung:

Mit der Durchführung in Berlin sammeln wir ausreichend Erfahrung, um das Projekt auch außerhalb Berlins anbieten zu können.

 

Abbildung Wildbienenbuffet         Kind, Maskottchen

Beet © verändert nach slowcentury/Adobe Stock; Maskottchen © GraphicsRF/Adobe Stock

Bekanntmachung durch:

E-Mail mit „Aufruf zur Interessensbekundung“ an 433 Berliner Grundschulen; Netzwerk von zwei unserer Kontaktpersonen; Pressemitteilung

 

Zeitraum und Form der Interessensbekundung:

28.10.-15.11.2019; Motivationsschreiben

 

Durchführung:

Zunächst Testlauf an zwei Grundschulen
(Herbst 2019); anschließend Umsetzung an
13 weiteren Grundschulen (2020)

 

Begleitmaterial für Grundschulen:

Infotafel, Wildbienennisthilfe, Forscherset;
Details dazu finden Sie hier.

 

Begleitende Öffentlichkeitsarbeit:

Präsentation auf unseren Webseiten:

Stiftung für Mensch und Umwelt, Berlin summt!, Pressemitteilung, Facebook

©2025 Stiftung für Mensch und Umwelt | Hermannstraße 29 | 14163 Berlin-Zehlendorf

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Login